- das Intensivum
- (Grammatik) - {intensive}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Intensīvum — (lat.), ein Zeitwort, das die Intensität einer Handlung oder eines Zustandes ausdrückt; s. Verbum … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Intensivum — Intensīvum (lat.), Zeitwort, das eine Verstärkung ausdrückt … Kleines Konversations-Lexikon
Intensivum — Intensität »Heftigkeit, Stärke; Wirksamkeit; Eindringlichkeit«: Das Substantiv ist eine Neubildung des 18. Jh.s – vielleicht unter Einfluss von frz. intensité – zu lat. intensus (s. u.). – Das Adjektiv intensiv »eindringlich; stark; gründlich;… … Das Herkunftswörterbuch
Intensivum — In|ten|si|vum [...v...] das; s, ...va <aus gleichbed. lat. (verbum) intensivum> Verb mit intensiver Aktionsart; Ggs. ↑Debilitativum … Das große Fremdwörterbuch
Knie, das — Das Knie, (einsylbig,) des Knies, (zweysylbig,) plur. die Knie, (gleichfalls zweysylbig,) Diminut. das Kniechen, Oberd. Knielein; ein nach einem Winkel gebogener Theil eines Dinges, und ein nach einem Winkel gebogenes Ding selbst. 1) Überhaupt;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schnippchen, das — Das Schnippchen, des s, plur. ut nom. sing. die Handlung, da man den mittlern Finger von dem Daumen in die Hand hinab schnippet oder schnellet, welchen Schall es eigentlich nachahmet. Ein Schnippchen schlagen. Jemanden ein Schnippchen schlagen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Intensivum — In|ten|si|vum 〈[ vum] n.; s, va [ va]; Gramm.〉 die Verstärkung eines Geschehens ausdrückendes Verb, z. B. „horchen“ zu „hören“ [neulat.; zu lat. intensus „gespannt“] * * * In|ten|si|vum, das; s, …va (Sprachwiss.): Verb, das den größeren od.… … Universal-Lexikon
Renneisen, das — Das Rênneisen, des s, plur. ut nom. sing. im Bergbaue, 1) eine Kratze mit einem langen Stiele, den Ofen damit von den Ofenbrüchen zu reinigen; wo es für Reineisen zu stehen scheinet, oder vielmehr das Intensivum von dem veralteten reinen, für… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sichermahl, das — Das Síchermahl, des es, plur. die e, ein im Hochdeutschen wenig bekanntes Wort, ein Mahl, wornach man zielet oder schießet, zu bezeichnen. So will ich zu seiner Seiten drey Pfeile schießen, als ich zum Sichermahl schösse, 1 Sam. 20, 20. Frisch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Intensivum — In|ten|si|vum, das; s, ...va (Sprachwissenschaft Verb, das die Intensität eines Geschehens kennzeichnet, z. B. »schnitzen« = kräftig schneiden) … Die deutsche Rechtschreibung
Spiel (2), das — 2. Das Spiel, des es, plur. die e, Diminut. welches doch nur in einigen Bedeutungen üblich ist, das Spielchen, von dem Zeitworte spielen. 1. So fern dasselbe ein unmittelbarer Ausdruck eines gewissen Lautes ist, ist Spiel, (1) * eine Rede,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart